Bergmann36cm 1Wie ein Bergmann entsteht!

Hier ein kleiner Ausflug in die Entstehung einer 36cm Figur. Gearbeitet wird mit Lindenholz. Maßstabtreue ist für mich oberstes Gebot (wie schon gesagt - wir machen Handwerk und möchten uns nicht mit künstlerischer Freiheit rausreden). Meßschieber und Größentabellen sind wichtiges Arbeitsmittel neben den Schnitzeisen.

Das ist die erste Phase. Der Rohling wurde mittels Schablone und einer Bandsäge aus einem Klotz Linde herausgesägt. Verwendet wurde eine Stärke von 100mm. Am Sockel wurden die fehlenden 2cm vorn aufgeleimt. Sollte die Figur naturbelassen werden, ist auf Lage der Maserung zu achten (damit später das geleimte nicht auffällt).
Die Arme werden später angeleimt (somit wird Holz gespart).
Die Bandsäge ist übrigens die einzige Maschinenarbeit. Sie hilft uns ungemein, für den Ungeübten ist der Klotz trotzdem noch ein unförmiges Ding. Dazu kann ich nur sagen: “Is doch olles drin, nur is zuville Holz außendrumherum - wegmochen - un schu isser do , dr Bergmo”..


Bergmann36cm 2

Die wichtigsten Details wurden laut Maßtabellen angelegt. Es kann jetzt in die Details gehen. Zu beachten ist, dass man sich nicht zu sehr auf ein Detail konzentrieren darf, man muß immer noch die Gesamtheit des Objektes beachten.
Da Holz ein unregelmäßiger Werkstoff ist, kann es schon mal vorkommen, dass kleine Unregelmäßigkeiten kaschiert werden müssen (Bsp. Kopf etwas mehr neigen, weil evt. ein Ast stört - man sieht ja nicht alles beim Zuschnitt). Dabei darf trotzdem der Gesamteindruck nicht stören. Wer will denn seinen Kopf auch nur auf der linken Schulterseite tragen? ;-)
Aber darin liegt ja auch der Reiz, mit solchen kleinen Unregelmäßigkeiten fertig zu werden.

 

 


Bergmann36cm 3

Das Oberteil ist schon weit fortgeschritten (schon??? Naja, e scheenes Stick Arbeit steckt schu drinne).
Die Beine wurden in ihren Breitenmaßen und Stellung beachtet. Das Gesicht ist eingeabeitet, erste kleinere Details werden in der Figur geschnitzt. Das Erfolgserlebnis stellt sich langsam ein, der Druck fällt langsam ab (außer der Zeitdruck).
Es gibt aber noch viel zu tun!

 


Bergmann36cm 4

Das Gesicht ist für mich der Höhepunkt. Nach meinen Erfahrungen schauen die Leute zuerst und am längsten auf das Gesicht. Da werden kleine Ungereimtheiten an der Figur auch schon mal verziehen.

 


Bergmann36cm KopfMeiner Meinung steht und fällt die Figur auch mit dem Gesicht.
Übrigens: wird die Figur naturbelassen, steche ich in die Augen noch die Iris - er soll ja auch gucken!
Hier wird die Figur wahrscheinlich angemalt - schluchz, schluchz, schluchz ;-)
- da wird die Iris mit Farbe dargestellt.

 

 

 


Bergmann36cm 5

So, es geht dem schnitzerischen Ende zu.
Die letzten Details am Körper werden gemacht. Jetzt können auch die Beine fertiggestellt werden, da der Druck auf den Oberkörper nicht mehr so stark ist.

 

 

 

 

Bergmann36cm 6

Werden die Beine zuerst fertig gemacht, kann es vorkommen, dass beim Arbeiten in der oberen Region durch die Hebelkräfte zuviel Druck ausgeübt wird und die Figur vom Sockel springt - ist mir bei kleineren Figuren schon passiert.

 

 

 

 


Bergmann36cm 7

So, es wurden noch die Arme sowie schmückendes Beiwerk angefertigt und komplettiert. Er bekommt noch eine Licht in die Hand.
In diesem Fall wird der Bergmann noch farbig gestaltet.

Wichtiger Hinweis: wie schon oben erwähnt kommt eine Bandsäge zum Einsatz. Ist die Vorarbeit (Entwurf und Anfertigung der Schablone) sehr gut gemacht, spart man einen großen Anteil an körperlicher Arbeit - heißt - es gibt weniger Holz wegzustemmen, ist schließlich kraftfordernde Handarbeit!

Bei diesem Modell wurde der Entwurf von meinem Schnitzlehrer Manfred Sehland gemacht.

Ich hoffe, der kleine Ausflug hat gefallen. Schaut doch mal wieder vorbei, würde mich freuen! Gibt bestimmt auch das Bild vom fertigen farbigen “Bergmo”

 

Nachtrag:

Der Bergmann wurde doch nicht angemalt!!!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.